Professionelle Coach-Ausbildung

Ausbildung zum Coach und Master-Coach zertifiziert vom DVNLP, ECA und ICI

Profunde Coach-Ausbildung - je nach Vorkenntnissen und eigenem Schwerpunkt zum Business-Coach, Personal-Coach - praxisorientiert und Methodenorientiert

Seit 2002 bilden wir regelmäßig Coache aus.
Coaches, die damit ihr Portfolio als Trainer und BeraterInnen erweitern.
Führungskräfte, die damit Ihre Führungskompetenz um den Aspekt professioneller Personalentwicklung erweitern möchten.
Therapeuten und Spezialcoache, die ihre Coaching-Kompetenzen um die systemische Sicht vertiefen und den lösungsfokussierten und systemischen Ansatz unseres Instituts erweitern möchten.

 

Am 12. November 2022 startet die nächste Coach-Ausbildung.

Teilnehmende mit NLP-Practitioner-Ausbildung sind sehr willkommen. Für "Quereinsteiger" ohne NLP-Practitioner gibt es die Möglichkeit, einen 5tägigen NLP-Basic zu machen (01./02./03.Okt.2022 und 29./30.Oktober 2022) - der später auf eine NLP-Practitioner-Ausbildung angerechnet werden kann.

Gern können Sie mich jederzeit ansprechen, ob diese Ausbildung für Sie in Betracht kommt. Bitte kurze Mail an sabineklenke@nlp-bremen.de - wir machen dann kurzfristig einen Termin aus.

Einzelne Seminare (jeweils gekennzeichnet) sind auch offen als Fortbildungsseminare für Gäste.

Zu finden sowohl unter "Aktuelles" aber auch unter "Seminare" >  "Fortbildungen für Coaches". Ggf. bitte anfragen, ob auch ein anderes Modul mit dem Gaststatus besuchbar ist.

Sie sind buchbar zum Preis von 400 Euro (inkl. Umsatzsteuer).
Für TeilnehmerInnen früherer Coach-Ausbildungen oder für Menschen mit Coach-Ausbildungen, die ein Coach-Fortbildungsmodul besuchen, von der Umsatzsteuer befreit für 350 Euro.

 

Hier das Terminraster für die Coach-Ausbildung

Legende:
SK - Sabine Klenke, LD Lucas Derks, TA Tom Andreas

C = Kernmodule, PC Personal Wahlmodule, BC.. = Business-Wahlmodule, PT= Praxistage, SV = Supervision

 

C1
SK
12./13.Nov 2022 Lösungsfokussierendes Coaching 1, Auftragsklärung, Coachingrolle

C2

SK

03./04. Dez 2022 Lösungsfokussierendes Coaching 2, Phasen der Kundenentwicklung und Rituale
C3
TA
28./29. Jan 2023 Systemisches Coaching 1 - Arbeiten an der Identität als Coach - mit Tom Andreas

C4

SK

11./12. Feb 2023 Systemisches Coaching 2 - Systemische Prinzipien, Arbeiten mit inneren Teilen und mit Aufstellungs-elementen im Coaching
C5
SK
04./05.März 2023 Integrationsformate, Tools aus der Integrativen Therapie, Visualisie-rungstechniken und Heldenreise nach Dilts/Gilligan
BC1
SK
25./26.März 2023 Coaching von Führungskräften
PC1
SK
15./16.Apr. 2023 Familienmuster aufdecken, Arbeiten mit Methoden von Virginia Satir
C6
LD
13./14.Mai  2023 Systemisches Coaching 3 - Soziales Panorama von und mit Lucas Derks
SVT 18.05.2023 Supervisionstag
PT
SK
03./04. Juni 2023 Praxistage - Life Coachings mit externen Klienten unter Supervision
SVT 24.06.2023 Supervisionstag
PC2
SK
01./02. Jul. 2023 Grundlagen der Aufstellungsarbeit im Coaching anwenden; Aufstellungen von persönlichen Themen, Familienaufstellungen
BC2
SK
02./03.Sep 2023 Organisationsaufstellungen, Aufstellungen im Business-Kontext, Arbeiten mit Teams
SVT 09.09.2023 Supervisionstag
C7
SK
23./24. Sep 2023 Coaching in Change, Krise und Burnout
BC3
AW
Termin auf Nachfrage Erfolgreich verhandeln
SV 03.Okt 2023 Supervisionstag
C8
SK
04./05. Nov 2023 Life Coaching mit externen Klienten, Vorstellen des eigenen Coaching-Konzeptes und Coaching-Profils, Abschluss
            

Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 18:30 Uhr

Offener Abend - online

Die eigene Resilienzkompetenz stärken

Die eigene Resilienzkompetenz stärken

Ein sehr aktuelles Thema: die eigene Flexibilität und das Annehmen neuer Herausforderungen bei gleichzeitiger Stärkung der eigenen Kongruenz.
An diesem Abend werden wir uns mit Krisenbewältigungsstrategien beschäftigen. Wie komme ich zurück in meine Kraft, wenn ich in einem Aspekt "versagt" habe, mir etwas missglückt ist oder ich eine Krise durchlebe. Wir werden zunächst ein paar Grundüberlegungen anstellen, welche (prototypischen) Aspekte zu einer ausgeprägten Resilienz gehören - und an eigenen Beispielen erarbeiten, wie wir es hinbekommen haben, wieder in unsere Kraft zu kommen.

 

weiterlesen >>

Mittwoch, den 06.12.2023 um 18:30 Uhr

Offener Abend - online

"Glück oder Unglück - was ziehe ich an?"

 

An diesem offenen Abend gehen wir der Frage nach, was der eigene Anteil für das Gelingen oder Misslingen von Projekten sein kann.
In welcher Weise hindern uns Überzeugungen oder ggf. auch unbewusste Loyalitäten oder unbewusste Schuldgefühle daran, uns zu erfüllen, was wir uns wünschen?

weiterlesen >>