Arbeitsweise

Wie wir in den Kursen lernen und arbeiten

NLP ist ein "Baukasten" unterschiedlichster (psychologischer) Methoden und Arbeitsmittel, um sich auf den Ebenen der Wahrnehmung, der inneren (neurologischen und gefühlsmäßigen) Verarbeitung, des Managements der eigenen Gefühlswelt und der eigenen Arbeitsfähigkeit sowie der Interaktion mit anderen Menschen weiter zu entwickeln und sich somit auch selbst steuern zu können.

In den Kursen arbeiten wir sehr vielseitig. Für Theorie, Interaktives Lernen, Ausbalancieren eigener Gefühle und Training des Managements von Gefühlszuständen bei sich selbst und anderen ist Platz. Ebenso für Experimentieren - und Integration anderer Methoden. Und jede/r geht in der Arbeit nur so weit, wie er/sie sich wohl fühlt und wie er/sie darauf vertraut, dass es um seine/ihre Ziele geht.

Dabei gehen wir von den NLP-Grundannahmen aus, die Haltung und Ethik der Arbeit bestimmen (siehe Link Haltung/Werte).

Wenn Sie mich und meine Arbeitsweise kennen lernen wollen, "schnuppern" Sie doch einfach mal in einen Schnupperkurs hinein! Zum Kennenlernen der Trainerin ist es auch möglich, zu einem "Offenen Abend" zu kommen. Allerdings arbeite ich da nicht hauptsächlich mit NLP sondern mit den Instrumenten der Systemischen Strukturaufstellungsarbeit.

Der Standard des DVNLP für die jeweiligen Zertifikate ist hoch gesetzt - und erfordert eine Menge Kenntnisse und praktische Erfahrung mit den Tools.

Das DVNLP-Zertifikat sichert Ihnen die Anerkennung Ihres NLP-Abschlusses bei allen dem DVNLP angeschlossenen Trainern - d.h. Sie erfüllen damit automatisch die Voraussetzung zur Fortsetzung einer Ausbildung auch in einer anderen Stadt. Wenn Sie möchten, können Sie auch ein international anerkanntes Zertifikat des IA NLP bekommen. Aber auch der DV NLP hat international hohe Anerkennung.

Als Partnerin und regelmäßige Lehrtrainerin des Metaforum International bin ich seit 2000 fest in einer Gemeinschaft von NLP-TrainerInnen eingebunden. Bernd Isert, der das Metaforum gegründet hat, hat schon 30 Jahre lang Ferienakademien und Ausbildungen auf allen Stufen des NLP organisiert. Viele Tausende von Kommunikatoren haben hier NLP und andere Methoden und Tools für ihre jeweiligen Anwendungsgebiete erlernt.

Sollten Sie einmal bei einem Termin bei mir keine Zeit haben, besteht z.B. die Vereinbarung, den entsprechenden Abschnitt dieser Ausbildung auch bei einem anderen Trainer des Metaforums nachholen zu können (z.B. in Hannover, Hamburg oder einem anderen Ort.)

Montag, 24. März 2025 um 19:00 Uhr

NLP-Schnupper- und Infoabend

Im Präsenzmodus

Informationen über das NLP und seine Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten. Sie erhalten auch Informationen über die nächste NLP-Practitioner-Ausbildung, die voraussichtlich am 10. Mai 2025 beginnt.

Der Schnupperabend findet präsent in meinen Seminarräumen statt.

weiterlesen >>

Wochenende am 29./30.März 2025

Fortbildung für Coaches, Berater*innen, Therapeut*innen

Tom Andreas zum Thema Identität und Schattenarbeit

Oft kommen Coachees ins Coaching, weil sie Hilfestellung für Ihr Handeln in bestimmten Kontexten benötigen, ihre Performance verbessern wollen oder im Konflikt besser mit anderen kommunizieren wollen.

Je komplexer jedoch die Anforderungen im jeweiligen Kontext sind, umso mehr sind Coachees auch auf der Ebene von Überzeugungen, Haltungen, Selbstbild und Selbstverständnis gefordert.

Hier geht es dann darum, auf der Identitätsebene und auf der Ebene von Werten, Vorannahmen über das Funktionieren von Systemen und am Selbstverständnis und Selbstbild zu arbeiten.

weiterlesen >>

Sa/So 03./04.05.2025 jeweils von 09:30 bis 18:00 Uhr

Fortbildungsmodul für Coaches: Coaching von Führungskräften

Am 03./04.Mai 2025 findet das Modul statt: „Coaching von Führungskräften" – es handelt sich um eine Coach-Fortbildung, zu der Gäste mit Vorkenntnissen im Coaching willkommen sind. Es werden an diesem Wochenende keine Coachingmethoden vermittelt, sondern Anwendungskontexte und klassische Hintergründe für Coaching im Führungskontext vermittelt.
Auch qualifizierte Führungskräfte, die andere Führungskräfte coachen sind willkommen.
Es sind noch Plätze frei. Trainerin: Sabine Klenke

weiterlesen >>