Coaching bei SILCC

Coaching: Systemisch und Lösungsorientiert

Orientiert an Ihren Themen, Interessen und Möglichkeiten

Manchmal gibt es Situationen im Leben, in denen wir einen Gesprächspartner brauchen, der uns mit einer ausgewogenen Mischung von parteilicher Zugewandtheit und sehendem Abstand durch eine Schwierigkeit begleitet.

Ein Coach kann sich ganz auf die Ziele des Coachée konzentrieren, da er nicht - wie ein Freund - mit eigenen Interessen und Wünschen dem Coachée gegenüber verstrickt ist. Als Coach verpflichte ich mich selbstverständlich zur Verschwiegenheit - und oft stellt bereits das Aussprechen einer Schwierigkeit den wesentlichen Schritt zur Lösung dar.

Im Coaching Prozess

  • Erarbeiten Sie Ihre Vorstellung vom Lösungszustand
  • Klären Sie Ihre Ziele
  • Finden Sie Zusammenhänge von Schwierigkeiten und übersehenen Aspekten aus anderen Kontexten
  • Sprechen Sie Unausgesprochenes aus
  • Unterbrechen Sie alte Verhaltensmuster und erlernen neue
  • Ordnen Sie Erlebtes neu
  • Verändern Sie ihre Wahrnehmung
  • Gestalten Sie neue Verhaltensstrukturen
  • Was geschehen soll, wie intensiv der Coaching Prozess sich gestaltet, welche Ziele Sie erarbeiten, welche Lösungen Sie finden, welche Themen Sie berühren und welche Sie ruhen lassen, entscheiden Sie selbst.

 

Im Coaching arbeite ich lösungsorientiert - der Coaching-Prozess als solcher ist daher auch als kurzzeitige Intervention vorgesehen.

 

Folgende Methoden wende ich im Coaching an (je nach Klient/Klientin):

 

  • Methoden lösungsorientierter Kurztherapie nach Steve de Shazer
  • Elemente aus der Gestaltarbeit (Gestalttherapie) und Supervision
  • Formate aus dem Neuro-Linguistischen Programmieren
  • Hypnotherapeutische Methoden
  • Systemische Strukturaufstellungsarbeit (nach Sparrer/Kibéd)
  • Systemisches Prozessmanagement
  • Arbeit mit den Spiral Dynamics von Clare Graves (ausgebildet bei Don Beck)

und natürlich kommen meine langjährigen Erfahrungen als Führungskraft und Bankmanagerin mit zur Anwendung - so dass auch wirtschaftliche Themen besprochen werden können.

Vergünstigte Coachings?

Ich vermittle Ihnen gern den Kontakt zu qualifizierten TeilnehmerInnen meiner Coaching-Ausbildung, wenn Sie vergünstigte Coaching (unter Supervision) nutzen wollen.
Siehe unter Aktuelles.

Wochenende 25./26.03.2023 jeweils von 09:30 bis 18:00 Uhr

Fortbildungsmodul für Coaches: Coaching von Führungskräften

Am 25./26.März 2023 findet das Modul statt: „Coaching von Führungskräften" – es handelt sich um eine Coach-Fortbildung, zu der Gäste mit Vorkenntnissen im Coaching willkommen sind. Es werden an diesem Wochenende keine Coachingmethoden vermittelt, sondern Anwendungskontexte und klassische Hintergründe für Coaching im Führungskontext vermittelt.
Auch qualifizierte Führungskräfte, die andere Führungskräfte coachen sind willkommen.
Es sind noch Plätze frei. Trainerin: Sabine Klenke

weiterlesen >>

Wochenende 15./16. April 2023 jeweils von 09:30 bis 18:00 Uhr

Fortbildungsmodul für Coaches: Coaching mit Methoden von Virginia Satir

Virginia Satir ist bekannt als die wesentliche Persönlichkeit, die den Grundstein für die systemische Familientherapie gelegt hat (neben der Mailänder Schule). Ihre Arbeit ist zugleich relevante Quelle für die Aufstellungsarbeit, die sich u.a. aus ihrem Ansatz entwickelt hat. Ihre Ansätze zur „Familienrekonstruktion" und „Familienskulptur" sind insbesondere in das systemische Familienstellen eingeflossen.
Was mich persönlich begeistert an Virginia Satir ist ihre Verbindung von „Kopf, Herz und Bauch" – oder auch ihre Sorgfalt bei der Erkundung der Situation ihrer Klienten, ihrer stetigen Präsenz und Aufmerksamkeit gegenüber ihren Klienten.
An diesem Wochenende werden eine Reihe der von ihr verwendeten Tools und Methoden erarbeitet und im Coaching eingesetzt.

weiterlesen >>

Offener Abend am Mittwoch, dem 19.April 2023 um 18:30

Offener Abend - online

"Aufstellungen von persönlichen Themen und Familienthemen"

 

Mit dem Instrument der Systemischen Strukturaufstellungen (SySt®) wenden wir uns Herzensthemen und Konflikten im persönlichen Lebensbereich zu, um Lösungsansätze zu finden.

Uhrzeiten: 18:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr - Investition: 35,00 € - Bitte Anmeldung per E-Mail mit Rechnungsadresse und Telefonnummer, damit ich ggf. zurückrufen kann.

Anmeldung per E-Mail an sabineklenke@silcc.de

weiterlesen >>