Übersicht der Terminpläne der verschiedenen Ausbildungen
Hier die Terminpläne der Ausbildungen
Termine der Schnupperabende, offenen Abende und offenen Seminare finden Sie unter "Aktuelles".
.
Termine des NLP-Basiskurs 2022
Die Module des NLP-Basiskurses sind identisch mit den ersten 4 Terminen der NLP-Practitioner-Ausbildung.
Für diejenigen, die sich für die Buchung des NLP-Basiskurses entscheiden – (und seiner Preisgestaltung) - wird das Absolvieren des Basiskurses mit einem Zertifikat: "NLP-Basic, DVNLP" zertifiziert.
19./20. Februar 2022
26./27. März 2022
23./24. April 2022
07./07. Mai 2022
NLP-Practitioner-Ausbildung 2022
Start der Ausbildung am 19./20.Februar 2022.
Die NLP-Practitioner-Ausbildung bietet eine profunde Kommunikationsausbildung mit einer Vielzahl mentaler Techniken, die Sie dabei unterstützt, ein ressourceorientiertes Selbstmanagement zu machen und in Ihrer Kommunikation mit anderen wacher, präsenter und empathischer auf die Anliegen und Bedürfnisse anderer einzugehen und sich sebst dabei zugleich diskret zu behaupten.
Die ersten 4 Termine der NLP-Practitioner-Ausbildung sind identisch mit dem NLP-Basis-Kurs. Die Bucher des NLP-Practitioner partizipieren an der preisgünstigeren Variante des kompletten NLP-Practitioner und erhalten nach Erfüllung der Voraussetzungen am Schluss ein Zertifikat zum „NLP-Practitioner, DVNLP". Ein zusätzliches Zertifikat NLP-Basic, DVNLP ist gegen einen Aufpreis von 50 Euro zusätzlich erhältlich.
Terminraster siehe weiterlesen:
Basismodule:
19./20. Februar 2022
26./27. März 2022
23./24. April 2022
07./07. Mai 2022
Aufbaumodule:
09./10. Juli 2022
03./04.September 2022
24./25. September 2022
08./09. Oktober 2022
05./06. November 2022
(warum die lange Pause zwischen Mai und Juli?
Weil ich wieder auf den Jakobsweg gehen werde :-) und im Juli/August wieder für das Metaforum Sommercamp in Italien trainiere. Sehr empfehlenswert!)
Termine NLP-Master-Ausbildung 2021
NLP-Master-Ausbildung, DVNLP 2021
Corona haben wir erst in 2021 wieder eine NLP-Master-Ausbildung gestartet, so dass die im NLP-Practitioner erworbenen Kompetenzen weiter ausgebaut und vertieft werden können.
Auch die Coaches können mit den im Master erlernten Methoden ihr Repertoire als Coache methodisch weiter ausbauen.
Tom Andreas wird als zweiter Trainer zu einem abwechslungsreichen und hochwertigen Programm beitragen.
Termine:
Modul 1 "Kombination von NLP-Modellen, Entwicklung eigener Formate, Initiierung eines Modeling-Projektes" 17./18.April 2021
Modul 2 "Lösungsfokussiertes Arbeiten" 13./14.Mai 2021
Modul 2 a (Bonus Modul) "Lösungsfokussiertes Arbeiten 2" 15./16. Mai 2021
Modul 3 "Trance-Arbeit, Arbeit mit Metaphern" 10./11. Juli 2021
Modul 4 "Metaprogramme, Arbeiten mit dem TMS-Modell" 11./12. Sept 2021
Modul 5 "Integrationsformate, Heldenreise nach Dilts/Gilligan, Core-Intentionsprozess" 25./26. Sep 2021
Modul 6 "Fortgeschrittene Submodlitätenarbeit - Arbeiten mit dem 'sozialen Panorama' von und mit Lucas Derks
Modul 7 "Arbeit mit Werten und vMemes (Spiral Dynamics)" 27./28. Nov. 2021
Modul 8 "Arbeit an der eigenen Indentität als Coach und Identitätarbeit im Coaching" mit Tom Andreas 22./23. Januar 2022
Modul 9 "Kombination von NLP und anderen Verfahren - Familienaufstellungen und Aufstellungen im persönlichen Themenkontext" 05./06. Feb. 2022
oder
Modul 9 "Kombination von NLP mit anderen Verfahren - Systemisches Arbeiten mit Teams, Organisationsaufstellungen" 12./13. Februar 2022
Modul 10 "Integration, Abschluss, Präsentation des Modelling-Projektes" 05./06. März 2022
Ergänzend zu diesen Terminen findet ein Supervisionswochenende statt.
Terminplan Coach-Ausbildung 2021
Termine Coach-Ausbildung 2021
Die nächste Coach-Ausbildung 2021 startet am 13.Mai 2021. Günstig ist, wenn Sie bereits NLP-Vorkenntnisse mitbringen.
Für Teilnehmende ohne NLP-Vorkenntnisse, bieten wir den 8-tägigen NLP-Basiskurs an.
Details besprechen wir persönlich.
(Uhrzeiten: jeweils von 09:30 - 18:00 Uhr, Sonntags bis 17:00 Uhr)
Es gibt unterschiedliche Einstiegsbedingungen in die Coach-Ausbildung - es empfiehlt sich, um eine angemessen profunde Methodenkenntnis zu erwerben, den NLP-Practitioner vorher zu absolvieren. Sie können aber die NLP-Practitioner-Ausbildung auch parallel zur Coach-Ausbildung absolvieren, wir haben die Abstände der Module so gewählt, dass das möglich ist.
Aber auch andere im Bereich therapeutischer oder aus dem Beratungskontext stammende Kompetenzen bieten gute Voraussetzung für eine Coach-Ausbildung. Auch dann empfiehlt es sich, die NLP-Basismodule 1-4 (mit DVNLP-zertifiziertem Abschluss) zu besuchen.
Die Details besprechen wir in einem ausführlichen - für Sie kostenfreien - Vorgespräch.
Termine - siehe "weiterlesen"
Kernmodule
Die Termine mit den Gasttrainern sind verbindlich vereinbart
Modul 1 |
13./14. Mai 2021 |
Lösungsfokussiertes Coaching 1 |
Modul 2 |
15./16. Mai 2021 |
Lösungsfokussiertes Coaching 2 |
Modul 3 |
26./27 Juni 2021 | Systemisches Coaching 1 - Systemische Grundlagen - Arbeiten mit Aufstellungsformaten im Einzelcoaching |
Bonus Modul |
10./11 Juli 2021 | Trance-Arbeit und integrative Arbeit mit Metaphern |
Modul 4 |
25./26. Sep 2021 | Integrationsformate, Heldenreise nach Dilts/Gilligan, Cors-Transformation, Reimprint und Visualisierung im Coaching |
Modul 5 |
30./31. Okt 2021 | Systemisches Coaching 2 - Soziales Panorama von und mit Lucas Derks |
Modul 6 |
22./23. Jan 2022 | Systemisches Coaching 3 - Arbeiten an der Identität als Coach - mit Tom Andreas |
Modul 7 |
19./20. März 2022 |
Coaching in Change, Krise und Burnout |
Modul 8 |
02./03. April 2022 |
Abschlussmodul und Zertifizierung |
Wahlmodule für Business-Coache
Marketing für Coaches und Trainer mit Ulrich Schwecke
Business-Modul 1 | 11./12. Sep. 2021 | Metaprogramme, Führe von teams mit dem TMS-Modell |
Business-Modul 2 | 27./28.Nov. 2021 | Arbeiten mit Werten und Memes, Graves-Modell (Spiral Dynamics) |
Business-Modul 3 | 12./13. Febr. 2022 |
Arbeiten mit Teams, Organisationsaufstellungen |
Business-Modul 4 | wird terminiert wenn genügend Anmeldungen | Erfolgreich und professionell verhandeln mit Andreas Winheller |
Wahlmodule für Personal-Coache
Personal Modul 1 |
05./06. Feb 2022 |
Grundlagen der Aufstellungsarbeit im Coaching nutzen, Familienaufstellunge und Aufstellungen im persönlichen Kontext |
Personal Modul 2 |
26./27. Feb. 2022 |
Grenze des Coachings, Abgrenzung von Coaching und Therapie mit Dr. Ulrike Holzwarth |
Personal Modul 3 |
Familienmuster aufdecken, Arbeiten nach Virginia Satir |
Praxistage und Supervision
Praxistage |
11./12. Dez 2021 |
Coaching externer Coachees unter Supervision |
Supervisions- |
20.11.2021, 29.01.2022 |
(Fallsupervision von vorgetragenen Praxiserfahrungen in der Gruppe) |
12.03.2022 |
Supervisionsabende: Termine werden mit den Teilnehmenden vereinbart - jeweils von 18:00 bis 22:00 Uhr
Ein ausführliches Coach-Ausbildungs-Curriculum erhalten Sie auf Anfrage.
Terminplan der Coach-Ausbildung 2022/2023
Termine Coach-Ausbildung 2021
Die nächste Coach-Ausbildung 2022 startet am 17.Septembr 2022. Günstig ist, wenn Sie bereits NLP-Vorkenntnisse mitbringen.
(Uhrzeiten: jeweils von 09:30 - 18:00 Uhr, Sonntags bis 17:00 Uhr)
Es gibt unterschiedliche Einstiegsbedingungen in die Coach-Ausbildung - es empfiehlt sich, um eine angemessen profunde Methodenkenntnis zu erwerben, den NLP-Practitioner vorher zu absolvieren. Sie können aber die NLP-Practitioner-Ausbildung auch parallel zur Coach-Ausbildung absolvieren, wir haben die Abstände der Module so gewählt, dass das möglich ist.
Aber auch andere im Bereich therapeutischer oder aus dem Beratungskontext stammende Kompetenzen bieten gute Voraussetzung für eine Coach-Ausbildung. Auch dann empfiehlt es sich, die NLP-Basismodule 1-4 (mit DVNLP-zertifiziertem Abschluss) zu besuchen.
Die Details besprechen wir in einem ausführlichen - für Sie kostenfreien - Vorgespräch.
Termine - siehe "weiterlesen"
Kernmodule |
||
C1 17./18.09.2022 |
Lösungsfokussiertes Coaching 1 Coaching – Rolle und Auftrag, Systemisches und lösungsfokussiertes Arbeiten |
Sabine Klenke |
C2 01./02.Okt 2022 |
Lösungsfokussiertes Coaching 2 Lösungsfokussiertes Arbeiten mit Einzelnen und Teams und Arbeit mit Ritualen |
Sabine Klenke |
C3 12./13.Nov 2022 |
Systemisches Coaching 1 Systemische Prinzipien im Coaching, Arbeit mit inneren Teilen im Coaching, |
Sabine Klenke |
C4 03./04.Dez. 2022 |
Integrationsformate, Visualisierung im Coaching, Integrationsformate, „Heldenreise" nach Dilts/Gilligan, | Sabine Klenke |
C5 28./29.Jan. 2023 |
Systemisches Coaching 2 Kernmodul – offen für Gäste Arbeit an der Identität als Coach und Identitätsarbeit im Coaching |
Tom Andreas |
Praxistage 11./12.Feb. 2023 |
Praxistage In der „Halbzeit" der Ausbildung können sich die Coaches bereits hier „unter Supervision" mit dem systematisierten Feedback der Kollegen sowie der Lehrtrainerin und Assistenten beweisen und ausprobieren. | Sabine Klenke |
C6 04./05.März 2023 |
Systemisches Coaching 3 Kernmodul – offen für Gäste Coaching mit dem Modell des „Sozialen Panorama" |
Lukas Derks (angefragt) |
C7 13./14.Mai 2023 |
Coaching im Change, in Burnout und Krise, - Kernmodul | Sabine Klenke |
C8 01./02.Juli 2023 |
Vorstellen des eigenen Coaching-Konzeptes, praktische Arbeit mit Klienten Kernmodul | Sabine Klenke |
Zwischen allen Modulen finden – in Eigenverantwortung der Teilnehmenden – Peergruppen statt zur Vertiefung und Üben der jeweiligen Methoden.
Wahlmodule
Wahlmodule Personal Coach
PC 1 15./16.April 2023 |
Familienmuster aufdecken und verändern: Familienskulpturen, Familienrekonstruktion – Arbeiten nach Virginia Satir Arbeitsmethoden Virginia Satirs – Familienrekonstruktion, Familienmuster, Quellen, Herkunft, Arbeit mit Teilen – Parts Party, Satir-Kategorien |
Sabine Klenke |
PC 2 03./04.Juni 2023 |
Grundlagen der Aufstellungsformate im Coaching nutzen Arbeiten mit Familienaufstellungen und Strukturaufstellungen zu persönlichen Themen Welche Modelle gewählt wird zu Beginn vereinbart (Familienaufstellungen, Aufstellung des ausgeblendeten Themas, Tetralemma-Aufstellung, Glaubenspolaritätenaufstellung) Grundlagen systemischer Strukturaufstellungsarbeit, systemische Interventionsprinzipien |
Sabine Klenke |
Wahlmodule Business-Coach
BC 1 25./26.März 2023 |
Führungsbasics, Coaching von Führungskräften Führungsbasics: Rolle, Team, Positionierung, Delegieren, Führungswechsel Chancen und Fallen beim Führungswechsel |
Sabine Klenke |
BC 2 29./30.April 2023 |
Arbeiten mit Teams, Organisationsaufstellungen Zirkuläres lösungsorientiertes Arbeiten mit Teams; lösungsgeometrisches Interview bei Teamaufstellungen; Teamstrukturaufstellung als Supervision für Teamcoaching; Supervisionsmodelle, Supervisionsaufstellung; Moderationstechniken zur Deeskalation Elemente aus der „non violent communication" von Marshall B. Rosenberg |
Sabine Klenke |
BC 3 Termin bei genügend Nachfrage |
Erfolgreich Verhandeln in 2022 werden wir wieder ein ganz besonderes Verhandlungstraining mit einen sehr erfahrenen Verhandlungstrainer anbieten. Er hat Fortbildungen an der Harvard Law School absolviert und arbeitet mit einer Lizenz für die Trainingsmethodik von Harvard PON und Dispute Resolution Research Center. |
Andreas Winheller wird dann angefragt |
Supervision
26.11.2022; 21.01.2023; 11.03.2023; 18.05.2023