Silcc Haus im Mai

Aktuelles

Chronologische Übersicht über die nächsten offenen Termine

Die Terminpläne der Ausbildungen finden Sie unter "Termine"

hier eine Kurzübersicht der Themen der Offenen Aufstellungsabende - weiter unten finden Sie jeweils Details zu den jeweiligen offenen Abenden:

 

Offene Abende in 2023 und ihre Themen:

hier eine Kurzübersicht der Themen der Offenen Aufstellungsabende - weiter unten finden Sie jeweils Details zu den jeweiligen offenen Abenden:

Offene Abende in 2023 und ihre Themen:

  • digital: - Montag, 13. März 2023; „Die Loyalität der Wörter" – Bearbeitung von hinderlichen Glaubenssätzen, die sich in „fest geschriebenen Sätzen" im eigenen Überzeugungssystem festgesetzt haben.
  • digital: Mittwoch, 19. April 2023 - „Aufstellen persönlicher Themen, Familienaufstellungen"
  • Montag, 15. Mai 2023 – „Aufstellen kreativer Prozesse – künstlerische Projekte ins Leben rufen"
  • Mittwoch, 14. Juni 2023 – „Wie uns unsere Haustiere dienen" – wie unsere Haustiere Aspekte unserer Systeme repräsentieren und ggf. „tragen"
  • Montag, 11. September 2023 – „Die Sprache meines Körpers" (Körperstrukturaufstellungen)
  • Mittwoch, 11. Oktober 2023 – „Die eigene Resilienzkompetenz stärken"
  • Montag, 13. November 2023 – „Organisationsstrukturaufstellungen und Aufstellungen im Arbeits-Kontext"
  • Mittwoch. 06.Dezember 2023 – „Glück – Unglück – was locke ich an?"

Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 18:30 Uhr

Offener Abend - online

Die eigene Resilienzkompetenz stärken

Die eigene Resilienzkompetenz stärken

Ein sehr aktuelles Thema: die eigene Flexibilität und das Annehmen neuer Herausforderungen bei gleichzeitiger Stärkung der eigenen Kongruenz.
An diesem Abend werden wir uns mit Krisenbewältigungsstrategien beschäftigen. Wie komme ich zurück in meine Kraft, wenn ich in einem Aspekt "versagt" habe, mir etwas missglückt ist oder ich eine Krise durchlebe. Wir werden zunächst ein paar Grundüberlegungen anstellen, welche (prototypischen) Aspekte zu einer ausgeprägten Resilienz gehören - und an eigenen Beispielen erarbeiten, wie wir es hinbekommen haben, wieder in unsere Kraft zu kommen.

 

weiterlesen >>

Montag, den 13.11.2023 um 18:30 Uhr

Offener Abend - online

Organisationsstrukturaufstellungen und Aufstellungen zu Arbeitsthemen

 

An diesem offenen Abend wollen wir uns beruflichen Anliegen und Organisationsanliegen widmen. Auch gut geeignet, um mit einem „Supervisionsblick“ – einem „Meta-Blick“ auf das eigene Arbeitsgebiet oder die Organisation zu werfen.

Aufstellung für berufliche Themen und Aufstellungen von Organisationen stehen im Vordergrund.


weiterlesen >>

Mittwoch, den 06.12.2023 um 18:30 Uhr

Offener Abend - online

"Glück oder Unglück - was ziehe ich an?"

 

An diesem offenen Abend gehen wir der Frage nach, was der eigene Anteil für das Gelingen oder Misslingen von Projekten sein kann.
In welcher Weise hindern uns Überzeugungen oder ggf. auch unbewusste Loyalitäten oder unbewusste Schuldgefühle daran, uns zu erfüllen, was wir uns wünschen?

weiterlesen >>

Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 18:30 Uhr

Offener Abend - online

Die eigene Resilienzkompetenz stärken

Die eigene Resilienzkompetenz stärken

Ein sehr aktuelles Thema: die eigene Flexibilität und das Annehmen neuer Herausforderungen bei gleichzeitiger Stärkung der eigenen Kongruenz.
An diesem Abend werden wir uns mit Krisenbewältigungsstrategien beschäftigen. Wie komme ich zurück in meine Kraft, wenn ich in einem Aspekt "versagt" habe, mir etwas missglückt ist oder ich eine Krise durchlebe. Wir werden zunächst ein paar Grundüberlegungen anstellen, welche (prototypischen) Aspekte zu einer ausgeprägten Resilienz gehören - und an eigenen Beispielen erarbeiten, wie wir es hinbekommen haben, wieder in unsere Kraft zu kommen.

 

weiterlesen >>

Mittwoch, den 06.12.2023 um 18:30 Uhr

Offener Abend - online

"Glück oder Unglück - was ziehe ich an?"

 

An diesem offenen Abend gehen wir der Frage nach, was der eigene Anteil für das Gelingen oder Misslingen von Projekten sein kann.
In welcher Weise hindern uns Überzeugungen oder ggf. auch unbewusste Loyalitäten oder unbewusste Schuldgefühle daran, uns zu erfüllen, was wir uns wünschen?

weiterlesen >>