Silcc Haus im Mai

Offener Abend am Montag, dem 11. März 2024 um 18:30 Uhr

Offener Abend - Präsent

"Aufstellungen von persönlichen Themen und Familienthemen"

 

Mit dem Instrument der Systemischen Strukturaufstellungen (SySt®) wenden wir uns Herzensthemen und Konflikten im persönlichen Lebensbereich zu, um Lösungsansätze zu finden.

Uhrzeiten: 18:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr - Investition: 35,00 € - Bitte Anmeldung per E-Mail mit Rechnungsadresse und Telefonnummer, damit ich ggf. zurückrufen kann.

Anmeldung per E-Mail an sabineklenke@silcc.de

Hindernisse und Verwicklungen im Persönlichen und Familienkontext haben oft Ihre Wurzeln in frühem Erleben. Manchmal übernehmen wir auch Muster aus unserem Familienhintergrund, denen wir auf unbewusste Weise treu sind.

An diesem Abend arbeiten wir mit dem Instrument der Systemischen Strukturaufstellung (SySt®) - mit Repräsentanten, Symbolen oder Figuren oder Bodenankern. Anschließend wird die Methodik und Wirkungsweise reflektiert.

 

Die offenen Abende starten jeweils um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) und gehen bis ca. 22:30 Uhr. Bitte schriftlich anmelden an office@silcc.de mit Angabe der Daten und der Rechnungsadresse – Sie bekommen dann eine Rechnung. Kostenbeitrag 35,-- Euro (inkl. MWSt) *] Sie können den Betrag überweisen - oder auch am Abend bar mitbringen und bekommen dann natürlich eine entsprechende Quittung.

*] Bei Buchung von 5 Abenden beträgt der Kostenbeitrag insgesamt 150,-- Euro (vorab Zahlung).

 

Montag, 24. März 2025 um 19:00 Uhr

NLP-Schnupper- und Infoabend

Im Präsenzmodus

Informationen über das NLP und seine Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten. Sie erhalten auch Informationen über die nächste NLP-Practitioner-Ausbildung, die voraussichtlich am 10. Mai 2025 beginnt.

Der Schnupperabend findet präsent in meinen Seminarräumen statt.

weiterlesen >>

Wochenende am 29./30.März 2025

Fortbildung für Coaches, Berater*innen, Therapeut*innen

Tom Andreas zum Thema Identität und Schattenarbeit

Oft kommen Coachees ins Coaching, weil sie Hilfestellung für Ihr Handeln in bestimmten Kontexten benötigen, ihre Performance verbessern wollen oder im Konflikt besser mit anderen kommunizieren wollen.

Je komplexer jedoch die Anforderungen im jeweiligen Kontext sind, umso mehr sind Coachees auch auf der Ebene von Überzeugungen, Haltungen, Selbstbild und Selbstverständnis gefordert.

Hier geht es dann darum, auf der Identitätsebene und auf der Ebene von Werten, Vorannahmen über das Funktionieren von Systemen und am Selbstverständnis und Selbstbild zu arbeiten.

weiterlesen >>

Sa/So 03./04.05.2025 jeweils von 09:30 bis 18:00 Uhr

Fortbildungsmodul für Coaches: Coaching von Führungskräften

Am 03./04.Mai 2025 findet das Modul statt: „Coaching von Führungskräften" – es handelt sich um eine Coach-Fortbildung, zu der Gäste mit Vorkenntnissen im Coaching willkommen sind. Es werden an diesem Wochenende keine Coachingmethoden vermittelt, sondern Anwendungskontexte und klassische Hintergründe für Coaching im Führungskontext vermittelt.
Auch qualifizierte Führungskräfte, die andere Führungskräfte coachen sind willkommen.
Es sind noch Plätze frei. Trainerin: Sabine Klenke

weiterlesen >>